Stiftungsfonds und Großspenden


Das Ehepaar Hillu und Dietmar Robrecht gründete diesen Fonds mit dem Ziel, Projekte von Kindern, Jugendlichen und jungen Erwachsenen in den Bereichen Umwelt, Klima und Natur zu fördern.

Einmal im Jahr findet die Ausschüttung der Förderungen statt. Gemeinnützige Einrichtungen (Vereine, Stiftungen, gGmbHs) in Wiesbaden sind aufgefordert, ganzjährig Unterstützungsanträge einzureichen. Es sind Fördersummen von ca. 1000 bis 2000 EUR pro Einrichtung vorgesehen. Das Stifterehepaar trifft die Entscheidung über eine Förderung gemeinsam mit der Wiesbaden Stiftung. Bitte kontaktieren Sie hierfür Petra Veith-Laurig: petra.veith-laurig@die-wiesbaden-stiftung.de

Sie möchten die Ziele des Hillu und Dietmar Robrecht Stiftungsfonds unterstützen? Überweisen Sie Ihre Spende an:

Kontoinhaber: Die Wiesbaden Stiftung
IBAN DE22 5109 0000 0007 3852 00
Verwendungszweck: Robrecht Stiftungsfonds, Spende

Einrichtungsdatum: 2024

Die Wiesbadenerin Ingeborg Brachet hat testamentarisch verfügt, dass ihr Erbe der Förderung von benachteiligten Kindern dient.

Franz Georg Böttiger war ein engagierter Bürger Wiesbadens, der sich als Architekt, Künstler und Maler einen Namen gemacht hat. Nach ihm wurde der Böttiger Stiftungsfonds benannt, der am 03. November 2003 von der Stadt Wiesbaden auf die Wiesbaden Stiftung übertragen wurde.

Der Fonds dient der Förderung von Architekturstudierenden. Die Wiesbaden Stiftung vergibt regelmäßig den Böttiger Preis.

ZUM BÖTTIGER-PREIS

Helga Deutschmann richtete ihren Fonds ein, um dafür Sorge zu tragen, dass die Skulptur „Der Flötenspieler“ im Wiesbadener Kurpark erhalten und gepflegt wird. Die Wiesbaden Stiftung nimmt regelmäßig entsprechende Maßnahmen vor.

Einrichtungsdatum: 2012

Die Wiesbadenerin Margarete Dörr hat testamentarisch verfügt, dass ihr Erbe für benachteiligte und beeinträchtigte Menschen verwendet wird.

Adelheid und Dieter Ruppert errichteten den Stiftungsfonds zur Förderung der Projekte der Wiesbaden Stiftung sowie zur Finanzierung der Renovierung und Unterhaltung eines Stiftungszentrums.

Die Mittel ermöglichten die Sanierung des Stiftungshauses am Michelsberg, das nun als Geschäftsstelle der Wiesbaden Stiftung und als ServiceStelle für Vereine, Initiativen und Stiftungen dient. Mitten in der Wiesbadener Fußgängerzone haben Engagierte nun eine weitere Anlaufstelle für kostenlose Raumnutzung und Beratung.

Auch unsere vielfältigen Projekte, insbesondere in den Bereichen Kinder- und Jungendprojekte, profiterien vom Adelheid und Dieter Ruppert Stiftungsfonds.

2021 ernannte die Wiesbaden Stiftung das Ehepaar Ruppert zu Stiftungssenatoren.

Einrichtungsdatum: 2020

Sabine Schilling richtete ihren Fonds zur Förderung von Lernfortschritten von Schülerinnen und Schülern zur Stärkung ihres Selbstbewusstseins ein. Sie engagierte sich viele Jahre lang persönlich ehrenamtlich als Nachhilfelehrerin. Die Wiesbaden Stiftung setzt das Projekt „Leseritter“ durch die Mittel des Sabine Schilling Stiftungsfonds um.

Einrichtungsdatum: 2022

ZUM LESERITTER

Frau Edeltraut Schrinner hat einen wesentlichen Teil ihres Vermögens an die Wiesbaden Stiftung zur Verwendung für gemeinnützige Zwecke vererbt. Dabei hat sie es der Wiesbaden Stiftung zur Auflage gemacht, das Erbe zur musischen Erziehung von in Wiesbaden lebenden Kindern durch Vergabe von Stipendien zur Bestreitung der Kosten von Instrumentalunterricht an der Wiesbadener Musik- & Kunstschule bzw. ihrer Rechtsnachfolgerin zu verwenden.

Jährlich profitieren Schülerinnen und Schüler der Wiesbadener Musik- und Kunstschule von diesen Stipendien.

Einrichtungsdatum: 2017

Manchmal passt einfach alles zusammen: Auf die Anzeige „Mäzen gesucht“ meldeten sich Alfred Weigle und Heidemarie Utsch – mit der Idee, die Wiesbaden Stiftung mit einer großzügigen Spende nachhaltig zu unterstützen. Ihre Bedingung: Die Stiftung sollte eine Immobilie kaufen und sie zu einem Stiftungshaus und Stiftungszentrum weiterentwickeln.

2017 war es dann soweit – nach langer Suche konnte die Wiesbaden Stiftung das Haus am Michelsberg 6 erwerben. 2023 bezog die Stiftung dann das Ergeschoss und das erste Obergeschoss. Seitdem ist es nicht nur ein Ort für die Verwaltung und Organisation, sondern ein lebendiges Zentrum für gemeinnützige Organisationen in Wiesbaden.

Herr Alfred Weigle und Frau Heidemarie Utsch sind Stiftungssenatoren der Wiesbaden Stiftung.

 

Ihr Ansprechpartner

Philipp Fünfrock
Mitglied des Vorstandes
Rechtsanwalt und Notar