Wir in der Wiesbaden Stiftung


arbeiten pragmatisch, unbürokratisch und effizient und legen Wert auf eine dauerhafte Wirkung.

Zum einen, indem wir selbst Projekte entwickeln und durchführen, die Bürger*innen ganz unterschiedlichen Alters und Hintergrundes die Möglichkeit geben, sich mit ihren Fähigkeiten einzubringen.

Zum anderen, indem wir die verschiedenen Akteure unserer Stadt zusammenführen und Synergien freisetzen, mit denen wir gemeinsam unsere Stadt verbessern können.

Die Wiesbaden Stiftung ist eine Stiftung von Wiesbadener Bürger*innen. Gegründet im Jahr 2003, gehört sie zu den ersten Bürgerstiftungen in Deutschland. Wir sind Träger des Gütesiegels des Arbeitskreises Bürgerstiftungen und geprüfte Stiftungstreuhänder.

Unsere Jahresbroschüre 2024 - Download

Aktuelles


Wir gratulieren allen Gewinnern in unseren 10 Kategorien! Wir sind begeistert, was Wiesbadens Schülerinnen und Schüler alles auf die Beine gestellt haben: Ob ein Wetterballon, der in die Stratosphäre geschickt wurde, Mode aus Papier, Gesundheits-Apps, die Hymne der Generation, innovative Start-up Ideen oder eine Stadt der Zukunft ohne Straßen… Die Liste der Ideen von Wiesbadens Jugend ist lang! 1500 Schülerinnen und Schüler haben mit insgesamt 150 Projekten teilgenommen.

Unser DANK geht an: Alle Mitwirkenden der Gala, alle ehrenamtlichen Helfenden, alle Spendenden und vor allem an alle Lehreinnen und Lehrer, die die Leonardo-Teams so großartig unterstützt haben.

Zum LEONARDO

Vererben. Stiften. Schenken. – Ein gut besuchter Erbrechtstag

Volles Haus beim Erbrechtstag: Viele Gäste nutzten die Gelegenheit, sich fundiert zu informieren und individuelle Fragen zu stellen. Den Auftakt bildete ein Informationsabend mit Impulsen von Expertinnen und Experten, gefolgt von einem Beratungstag mit persönlichen Einzelgesprächen. Das Themenspektrum reichte von der Testamentsgestaltung über die sichere Aufbewahrung wichtiger Dokumente bis hin zur Absicherung von Lebens- oder Ehepartnern. In Kooperation mit der Wiesbadener Volksbank eG und der R+V Versicherung bot das Format wertvolle Einblicke rund um das Thema „Vererben. Stiften. Schenken.“ – kompakt, verständlich und praxisnah.

Mit viel Engagement auf der Bühne und als Beraterinnen und Berater mit dabei: Hans Christian Blum, Lennart Gräger, Marco Schmitt, Silvia Jansen, Philipp Fünfrock, Annette Blanche, Diana Brath, Jan Schönleber, Armin Dickenscheid

ZUM THEMA NACHLASS REGELNZu unseren Projekten

20 Jahre Wiesbaden Stiftung


Wenn das kein Grund zum Feiern ist! Was vor zwei Jahrzehnten als 39. Gründung einer Bürgerstiftung in Deutschland klein begann, ist mittlerweile gewachsen und gediehen. Die Stiftung zeichnet sich durch ihre Stärke im operativen Bereich aus. Entsprechend spannend waren die lebhaften Einblicke in die Projekte BürgerKolleg, Leseritter und zum Böttiger Architekturpreis sowie der Ausblick auf das geplante Impact Festival und den Start des nächsten Leonardo Schul-Awards. Und was wäre ein Geburtstag ohne Geschenke? Einen großen Scheck über 20.000 € brachte Peter Marsch, Mitglied des Vorstandes der Wiesbadener Volksbank, mit. Wir sind überwältigt und sagen DANKE!

Mit Stolz zurück und mit Vorfreude in die Zukunft blickten mit uns rund 200 Gäste, die der Einladung in die Casinogesellschaft gefolgt waren. Abgerundet wurde der Abend mit einem Blockflöten-Quartett der Wiesbadener Musikschule, die von einer Treuhandstiftung und einem Fonds der Wiesbaden Stiftung finanziell gefördert wird.

Wir brauchen Sie


Für unsere gemeinnützige Arbeit sind wir auf Ihre Mithilfe angewiesen.

Werden Sie Stifter*in oder Mitglied der Freunde der Wiesbaden Stiftung. Spenden Sie für ein Projekt, das Ihnen besonders am Herzen liegt. Engagieren Sie sich mit Ihrem Unternehmen.

machen Sie mit

Freunde der Wiesbaden Stiftung


Mit Ihrer Mitgliedschaft und Ihrem Engagement bei den Freunden der Wiesbaden Stiftung dokumentieren Sie Ihre Verbundenheit mit der Stadt und helfen bei der praktischen Umsetzung der Arbeit der Wiesbaden Stiftung.