Startseite | Sitemap | Kontakt | Impressum
logo
  •  
    ▼
    Aktuelles
     
  •  
    ▼
    Wiesbaden Stiftung
     
  •  
    ▼
    Engagement-Möglichkeiten
     
  •  
    ▼
    Treuhandstiftungen
     
  •  
    ▼
    Stiftungsfonds
     
  •  
    ▲
    Projekte
     
    •  
      ►
      Freunde der Wiesbaden Stiftung - Projekte und Aktionen
       
    •  
      ▼
      Barrierefrei starten
       
    •  
      ►
      BürgerKolleg Wiesbaden
       
    •  
      ►
      Kulturinitiative - historische Vorträge + Führungen
       
    •  
      ▼
      Leonardo-Club
       
    •  
      ▼
      Leonardo Schul Award
       
    •  
      ▲
      LeseRitter
       
      •  
        ►
        Ritterschlag 25.01.2018 in Eltville
         
      •  
        ►
        Schuljahr 2016/17
         
      •  
        ►
        Ritterschlag 29.03.2017
         
      •  
        ►
        05.02.2017 Werkslesung in Eltville
         
      •  
        ►
        Ritterschlag 14.12.2016
         
      •  
        ►
        Schuljahr 2015/16
         
      •  
        ►
        Ritterschlag 23.03.2016
         
      •  
        ►
        Ritterschlag 16.12.2015
         
      •  
        ►
        Lesung im Kursana - 14.10.2015
         
      •  
        ►
        Schuljahr 2014/15
         
      •  
        ►
        Ritterschlag 26.02.2015
         
      •  
        ►
        Ritterschlag 18.12.2014
         
      •  
        ►
        Ritterschlag 29.01.2014
         
      •  
        ►
        Auftritte 2015
         
      •  
        ►
        Auftritte 2014
         
      •  
        ►
        Auftritte 2013
         
      •  
        ►
        Auftritte 2012
         
      •  
        ►
        Scheckübergabe 3.000 Euro 08. Mai 2014
         
      •  
        ►
        Ekko-Buch
         
    •  
      ▼
      Netzwerk der Wissenschaft
       
    •  
      ►
      Runder Tisch - Sauberkeit
       
    •  
      ►
      Stadtteilhistoriker
       
    •  
      ►
      Stiftungsnetzwerk Wiesbaden
       
    •  
      ►
      Wiesbadener Briefe
       
    •  
      ►
      ZOOM
       
    •  
      ▼
      Abgeschlossene Projekte
       
  •  
    ▼
    Sonstige Aktionen
     
  •  
    ▼
    Organisation & Struktur
     
  •  
    ▼
    Auszeichnungen
     
  •  
    ▼
    Presse & Berichte
     
  •  
    ►
    Downloads
     
  •  
    ►
    Kontakt
     
Headerbild
Sie sind hier: Projekte > LeseRitter > Schuljahr 2015/16

Schuljahr 2015/16

  • Bericht über das Projekt LeseRitter im Schuljahr 2015/2016
    - Christine Nelte, Wiesbaden, 04.09.2016 -
     
    Die Vorlesetermine der Leseritterinnen und Leseritter sind bedingt durch die schon viele Jahre andauernde vertrauensvolle Zusammenarbeit der Beteiligten auch im Schuljahr 2015/2016 fortgesetzt worden. Es ist eine sehr gute Entwicklung, dass immer wieder junge Leseritterinnen und Leseritter ausgebildet werden können und somit wieder ,,nachwachsen".

    Am 23.3.2016 erhielten 52 Schülerinnen und Schüler während einer Feierstunde im Rathaus den Ritterschlag als ausgebildete Leseritterinnen und Leseritter. Diese lasen dann in den Institutionen wie Kindergärten und Seniorenheimen, aber auch an der eigenen Schule vor. Es kann nicht genug betont werden, dass der Bildungswert dieser Vorlesetermine erheblich ist. Beim Vorlesen müssen die Leseritter eine innere Barriere überwinden und sich vor Publikum beweisen. Außerdem erfährt der Vorlesende, dass es wichtig ist, dem Publikum zugewandt vorzutragen und deutlich und fehlerfrei zu lesen. 

    Sowohl die am Projekt beteiligten Schulen als auch die Projektgruppe sind in ihrer Zusammensetzung gleich geblieben. Die Projektgruppe mit Frau Sauerwein, Frau Barth und Frau Nelte hat die Vorlesetermine geplant, mit den Schulen und den Institutionen abgestimmt und in die Kindergärten beziehungsweise Seniorenheime beim Vorlesen begleitet. Nach wie vor arbeitet die Projektgruppe mit der Blücherschule (Frau Frickhofen), der Werner-von-Siemens-Schule (Frau Klinger) und der Gutenbergschule (Frau Zitzke-Klöckner) zusammen:
     
    • Die Grundschüler der Blücherschule lasen in den umliegenden Kindergärten (Kinderhaus am Elsässer Platz, Globuskindergarten, Kindergarten der Ringkirchengemeinde und Kita in der Roonstraße) vor. Jeweils zwei Leseritter dieser Schule haben an 34 Terminen vorgelesen. 
     
    • Die Leseritterinnen und Leseritter der Gutenbergschule (Gymnasium) lasen in der benachbarten Seniorenresidenz Kursana (fünf Leseritter bei acht Terminen) und im Kindergarten der Lutherkirchengemeinde vor. 
     
    • Die Leseritter der Werner-von-Siemens-Realschule lasen in der in der Rheinstraße benachbarten Kinderspielstube vor und präsentierten das Projekt Leseritter auf dem Stadtteilfest Karlstraße. Sie lasen außerdem bei der LAB (Lebensabendbewegung in der Karlstraße) vor. Es ist in besonderer Weise zu würdigen, dass bei diesem Termin drei Leseritterinnen mit ausländischen Wurzeln Balladen von Goethe auswendig und mit verteilten Rollen vortrugen.

    Ein großer Dank gilt den Verantwortlichen in den Schulen, Frau Frickhofen, Frau Zitzke-Klöckner und Frau Klinger, die durch ihren unermüdlichen Einsatz die erfolgreiche Arbeit dieses Projektes erst möglich machen.
     
     

Copyright 2018